7 Tipps für effizientere Meetings

Meetings - Wortland Kommunikationstraining aus München

Meetings sind essentieller Bestandteil unzähliger Geschäftsprozesse. Mit zunehmender Vernetzung der Arbeitswelt steigt nicht nur die Anzahl erforderlicher Meetings beständig, darüber hinaus werden die einzelnen Besprechungen auch immer komplexer in Organisation und Inhalten. Daher erscheint es umso wichtiger, Meetings effizient zu gestalten. Denn mit zunehmender Erfordernis von Meetings wächst selbstverständlich auch der mögliche Gewinn bei steigender Effektivität, oder – … Weiterlesen

Nassim Nicholas Taleb

Nassim Nicholas Taleb, Autor der Bestseller „Glückliche Narren“, „Der Schwarze Schwan“ und „Anti-Fragilität“. 1960 im Libanon geboren, interessiert sich der ehemalige Derivate-Händler, Essayist und Forscher vor allem für Fragen der Wahrscheinlichkeit. Derzeit ist er Distinguished Professor of Risk Engineering an der New York University. In seinem wichtigsten Buch „Anti-Fragilität“ gibt er praktisch-philosophische Antwort auf die … Weiterlesen

Klassische Rhetorik

Die Antike kannte das Idealbild eines Redners, dass er – neben seinen rhetorischen Fähigkeiten – in erster Linie Vorbildcharakter hatte. Dass er also alles das umsetzt, wovon er überzeugen möchte. Die klassische Rhetorik zielt darauf ab, dass vor allem die Argumente überzeugen. In vielen heutigen Rhetorik Seminaren fehlt dieser ethische Anspruch. Achten Sie bei der … Weiterlesen

Tipps zum Gestalten von englischen Business-E-Mails

Business-E-Mails - Wortland Kommunikationstraining aus München

Englisch gehört zu den wichtigsten Fremdsprachen im beruflichen Alltag. Damit verbunden ist auch die Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden in englischer Sprache, die vielfach via E-Mail läuft. Bereits in Briefen auf Englisch lauern einige Tücken, aber auch in E-Mails können Fehler unterlaufen, die im schlimmsten Falle zu Missverständnissen führen. Britisches oder amerikanisches Englisch? Ein häufiger Fehler, … Weiterlesen

Ist Rhetorik gleich Rhetorik?

Das Selbstverständnis der Rhetorik, die an der Universität Regensburg gelehrt wird, liegt in der Tradition der antiken Rhetorik. Die rhetorische Kommunikation stellt eine begriffliche, aber auch inhaltliche Weiterentwicklung der klassischen Rhetorik dar. Unter rhetorischer Kommunikation verstehen sich alle kommunikativen Formen des gemeinsamen Sprechens. Daher sind auch Reden und alle anderen Formen des Sprechens keine monologische … Weiterlesen

Erfolgreiche Expat Integration in Deutschland

Expat in Deutschland - Wortland Kommunikationstraining aus München

In den Medien ist sie immer wieder Thema: Die Flüchtlings-Debatte mit damit einhergehender Sorge, dass zu viele Menschen ins Land kommen. Dabei äußern sich die einzelnen Interessenverbände der Wirtschaft stets positiv, wenn es um die Zuwanderung nach Deutschland geht. Der Grund dafür ist simpel: Es wird auf ein Zuwachs an Fachkräften gehofft. Doch der Weg für einen … Weiterlesen

Rhetorik und Macht

Wer gehört wird, hat die Deutungshoheit über ein Geschehen, Einfluss auf Menschen und damit – Macht. Schult man in einem Rhetorik-Training seine Rhetorik, gewinnt man an Einfluss und Macht. Beides gilt es bewusst und verantwortlich zu nutzen. Ein Rhetorik Trainer sollte das Machtinstrument Rhetorik daher verantwortungsvoll vermitteln. Lernen Sie im Rhetorik-Training auch den Missbrauch von … Weiterlesen

Sprachen lernen neben der Arbeit

Sprachen lernen - Wortland Kommunikationstraining aus München

Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, wie viele gute Gründe es gibt, eine Fremdsprache zu erlernen. Doch für viele Menschen definiert sich die Hauptmotivation über die Arbeit. Schließlich zählt es in der Arbeitswelt zu den gefragtesten Kompetenzen, eine oder gleich mehrere Fremdsprachen zu sprechen. Und auch wenn Englisch die Weltsprache ist, ist es in manchen Bereichen der Arbeitswelt nicht mehr … Weiterlesen