Resilienztraining München
Was ist ein Resilienztraining?
Es steht eine Entscheidung an, doch der Kopf sagt „JA“ und der Bauch „NEIN“ (oder umgekehrt). Wie gehen Sie mit diesen Ambivalenz um? Oder es zeigt sich innere Unzufriedenheit, verbunden mit dem Wunsch, etwas verändern zu wollen, doch man weiß nicht genau was oder wie…
Wenn sich Menschen trotz stressreicher und/oder belastender Lebensereignisse gesund bleiben, spricht man von Resilienz. Gerade in der heutigen Arbeitswelt benötigen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen eine widerstandsfähige Psyche. Im Resilienztraining in München lernen die Teilnehmenden, auf sich zu achten und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Resilienz stärken, aber wie?
Was sind die 7 Säulen der Resilienz?
- Optimismus
- Akzeptanz
- Lösungsorientierung
- Opferrolle verlassen
- Verantwortung übernehmen
- Zukunftsplanung
- Netzwerkorientierung
Was beinhaltet das Resilienztraining von Wortland?
Mit Hilfe des Züricher-Ressourcen-Modells ® soll das Selbstmanagement gestärkt werden. Durch den Wechsel von Einzel- und Gruppenarbeiten dienen unsere Workshops sowohl der Persönlichkeits- als auch der Teamentwicklung. Dabei werden werden die Ressourcen der Gruppe werden zusammengeführt, bestärkt und weiterentwickelt.
Wssenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Ziele nur dann nachhaltig erreicht werden, wenn der Verstand und das Unterbewusstsein an einem Strang ziehen. Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krauße haben an der Universität Zürich ein Modell entwickelt und evaluiert, bei dem unter neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen kognitive, emotionale und physiologische Elemente in den Entwicklungsprozess mit einbezogen werden. Durch sie wird eine nachhaltige Veränderung ermöglicht.
Häufige Themen:
- Wie gehe ich mit meinem individuellen Herausforderungen/Stress bzgl. der Aufgaben und Arbeitsbelastungen um?
- Wie finde ich eine gute und gesunde Balance zwischen Privatleben, Familie und Arbeit?
- Wie erkenne ich meine Bedürfnisse und Grenzen und wie kann ich diese achten und kommunizieren?
- Wie bekomme ich mehr Gelassenheit und Souveränität in schwierigen Situationen?
- Wie kann ich nachhaltige Veränderungen in meinem Leben erreichen?
- Wie kann ich für mich gute Entscheidungen treffen, mit denen ich mich rundherum wohl fühle?
Diese und auch viele andere Themen lassen sich erfolgreich mit der ZRM-Methode bearbeiten. Einzelne Prozesse lassen sich darüber hinaus auch durch Einzel- oder Team-Supervision ergänzen. Fragen Sie nach unseren Supervisionen und maßgeschneiderten Online- und Präsenzschulungen!
Hier können Sie einen Telefontermin mit Carmen Maria Beck buchen: ➤ Calendly