Moderation München
Was versteht man unter Moderation
Welche Moderationsmethoden gibt es?
- Großgruppenmoderation
- Veranstaltungsmoderation
- Online-Moderation
Was sind die Aufgaben eines Moderators / einer Moderatorin?
Ein guter Moderator vermittelt Authentizität, steuert die Prozesse und die Gruppe und hält sich beim Einbringen der Inhalte zurück. Der/Die Moderator*in liefert keine inhaltlichen Argumente – vielmehr geht es um die Lenkung und Steuerung der Gruppe. Ein guter Moderator ist verantwortlich für die Struktur und die Dokumentation der erarbeiteten Inhalte. Der Moderator nimmt also eine neutrale und allparteiliche Haltung ein und liefert nur methodische Vorschläge. Im Prinzip kann die Rolle des Moderators mit der eines Organisators verglichen werden. Ob Vorbereitung der Dramaturgie, die Beschaffung von notwendigem Moderationsmaterial, die Beschäftigung mit geeigneten Moderationstechniken oder das Ziel der Moderation – für all das ist der/die Moderator*in verantwortlich. Moderator zu sein, bedeutet also weit mehr, als nur eine Ansage auf der Bühne zu machen. Der/Die Moderator*in führt sozusagen Regie und übernimmt die Führung der Gruppe. Er/Sie stellt gezielte Fragen und unterstützt die Gruppe darin, zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Er/Sie fasst das Besprochene zusammen und bringt sogar verschwommene Inhalte klar auf den Punkt.
Moderation ist eine Kunst. Bei uns lernen Sie und Ihre Mitarbeiter*innen, effizient zu moderieren. Durch erfolgreiche und zielführende Meetings sorgen Sie für eine Zeit- und Kostenreduktion und höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Fragen Sie jetzt nach unseren (Online-)Workshops zur Moderation von (Online-)Besprechungen und zum Meeting-Management.
Hier können Sie einen Telefontermin mit Carmen Maria Beck buchen: ➤ Calendly