Präsentation München

Eine gute Präsentation erfordert vor allem eins: Einen überzeugenden Vortragsstil. In unseren Seminaren lernen Teilnehmer*innen wie sie ihre Präsentationen lebendig gestalten und ihr Publikum mitreißen. Ob Workshop, Pitch oder eine Präsentation im Business-Meeting: In vielen Berufen und Positionen sind regelmäßige Vorträge und (Online-)Präsentationen unerlässlich. Im besten Fall fesselt der Vortrag unser Publikum und die Zuschauer nehmen eine wichtige Message mit nach Hause. Allerdings will überzeugendes Präsentieren gelernt sein: Schöne Folien und der Einsatz unterschiedlichster Medien und Tools reichen dafür nicht aus – erst ein überzeugender Vortragsstil erweckt die PowerPoint-Präsentation zum Leben. In unseren Seminaren zu Präsentation und Rhetorik erfahren Ihre Mitarbeiter*innen nicht nur, wie sie eine professionelle (Online-)Präsentation erstellen, sondern auch, wie sie und ihre Präsentation in den Köpfen der Zuhörer bleiben.

Wie mache ich am besten eine Präsentation?

In unseren praxisbezogenen Seminaren zu Rhetorik und Präsentation bekommen Ihre Mitarbeiter*innen die wichtigsten Fähigkeiten vermittelt, um überzeugende Präsentationen erstellen und halten zu können. Selbstverständlich gibt es heutzutage eine ganze Reihe von digitalen Helfern, die das Gestalten einer Präsentation wesentlich vereinfachen. Für PowerPoint und Keynote gibt es viele schicke Vorlagen. Die eleganteste PowerPoint-Präsentation nützt allerdings nichts, wenn nicht gewisse Erfolgsregeln beachtet werden. Die folgenden Tipps verhelfen jeder Präsentation zum Erfolg:

1. Storytelling

Gerade in Fachkreisen klingen Präsentationen schnell trocken und langweilig. Wer zum Beispiel wissenschaftliche Papers 1:1 wiedergibt, wird sein Publikum nicht begeistern können. Verpacken Sie das, was Sie zu sagen haben, in eine lebendige Geschichte. Vermitteln Sie die Geschichte so, als würde Sie den Zuhörer selbst betreffen. Ein gutes Storytelling – nicht nur zum Einstieg – sorgt dafür, dass sich Ihr Publikum abgeholt fühlt.

2. Achten Sie auf Ihre Körpersprache und Ihre Stimme

Wussten Sie, dass nur knapp 10 % dessen, was wir ausdrücken, über die Worte selbst vermittelt wird? Viel wichtiger noch als das Gesagte ist unsere Körpersprache. Sie allein macht über 50 % unserer Kommunikation aus. Daher sollte der Vortrag am besten stehend gehalten werden. Der Vortragende sollte entspannt, offen und selbstbewusst dastehen und Gestik und Mimik souverän einsetzen. Damit unsere Kunden bei ihren Präsentationen auch durch eine souveräne Körpersprache überzeugen, sind Stimm- und Körperübungen fester Bestandteil unserer Seminare.

3. Augenkontakt halten

Wer sein Publikum überzeugen will, muss Blickkontakt mit den Zuhörer*innen aufnehmen. Nur so entsteht eine Verbindungen zwischen dem Vortragenden und seinem Publikum.

4. Das Publikum gezielt ansprechen

Wenn sich die Menschen durch den Vortrag persönlich angesprochen fühlen, hat der Redner etwas richtig gemacht. Doch nichts ist schlimmer als eine x-beliebige Präsentation, die auch vor jedem anderen Publikum hätte gehalten werden können.

5. Verschiedene Perspektiven berücksichtigen

Die Zuhörer sitzen meist nicht ohne guten Grund auf ihren Stühlen. Sie wollen etwas Neues aus dem Vortrag lernen und mitnehmen. Deshalb sollte ein Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden und allen Zuhörern einen Nutzen bieten.

6. Was kommt alles in eine Firmenpräsentation?

Ein schönes Design und rhetorische Vortragstechniken sind wichtig, um das Publikum zu überzeugen. Doch selbstverständlich kommt es auch auf den Inhalt an. In unseren Seminaren erfahren die Teilnehmer*innen, was Bestandteile einer guten Firmenpräsentation sind. Diese Inhalte sind ein Muss in jeder Unternehmenspräsentation:

In unseren Seminaren werden viele weitere wichtige Fragen geklärt. Nicht nur die „Dos“: Was muss man beachten, wenn man einen Vortrag hält? Sondern auch die „Don’ts“: Was sollte man bei einer Präsentation auf jeden Fall vermeiden? Was macht eine schlechte Präsentation aus?

Gerne beraten wir Sie über den passenden Präsentationsworkshop – online oder vor Ort. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Hier können Sie einen Telefontermin mit Carmen Maria Beck buchen: ➤ Calendly