Körpersprache München
Setzen Sie Körperhaltung, Mimik und Gestik richtig ein und nutzen Sie Ihre Körpersprache bewusst, um professionell, sicher und zielgerichtet zu kommunizieren!
Die Körpersprache Ihrer Mitarbeiter ist ein wesentliches Instrument der Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Mimik, Gestik und Körperhaltung bestimmen nicht nur das Image Ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch das Ihres Unternehmens. Für einen gelungenen ersten Eindruck sind die Signale des Körpers entscheidend. Für eine erfolgreiche Kommunikation ist es wichtig, nützliche und effektive Strategien für den bewussten Einsatz der Körpersprache zu erlernen!
Die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern beginnt bereits vor dem ersten gesprochenen Wort. Die nonverbalen Signale des Körpers geben uns von Beginn an Informationen über unser Gegenüber und hinterlassen, bewusst oder unbewusst, einen bleibenden Eindruck. Dies beginnt bei der Kleidung und der äußerlichen Erscheinung Ihrer Mitarbeiter, geht weiter mit der Körperhaltung und hört mit dem Einsatz der Hände und des Augenkontakts bei der Verabschiedung auf.
Konkret bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen Strategien und nützliche Tipps zum Einsatz von Gestik – der Bewegungen von Armen, Händen und Kopf – und Mimik. Sie erlernen und trainieren Gesten, die etwa Empathie, Sicherheit oder Dominanz ausstrahlen und erfahren, wie Sie negativ wirkende Gesten erkennen und vermeiden. Beispielsweise können sogenannte Embleme – das sind allgemein verständliche Gesten, wie z.B. das Zeichen für „Sei leise!“ trainiert und zielgerichtet eingesetzt werden, um etwa vorsichtige Zustimmung zu signalisieren. Oder etwa der professionelle Einsatz und die Haltung der Hände, um auch in Momenten der Unsicherheit, Seriosität und Selbstbewusstsein auszustrahlen.
Außerdem bringen wir Ihren Mitarbeitern den bewussten Einsatz der Mimik bei. Die Mimik beschreibt die Bewegungen unserer Augen und unseres Gesichts und spielt in jeder Gesprächssituation eine herausragende Rolle. Gefühle und Stimmungen drücken wir insbesondere über unsere Augen und unseren Mund aus. Sind wir in der Lage, die Signale unseres Gesichts und unserer Blicke richtig einzusetzen, können wir etwa auf Aussagen oder Vorschläge des Gegenübers angemessen reagieren oder bestimmte Stimmungen erzeugen. Ein Anziehen der Mundwinkel hinterlässt beispielsweise nicht automatisch den Eindruck eines wohlwollenden Lächelns, sondern kann auch als Häme aufgefasst werden. Bei uns lernen Ihre Mitarbeiter*innen eine Körpersprache, mit der sie authentisch sind, sympathisch und kompetent wirken und so zielgerichteter und erfolgreicher kommunizieren.
Ein weiterer essentieller Bestandteil der nonverbalen Kommunikation ist der richtige Umgang mit Blickkontakt. Egal ob Ihre Mitarbeiter eine Brille tragen oder nicht – der richtige Blickkontakt trägt wesentlich zu einer angenehmen Gesprächsatmosphäre bei. Auch hierfür bieten wir Ihnen bewährte Strategien an, die zu einem positiven und wertschätzenden Gesprächsklima beitragen. Da insbesondere beim Blickkontakt interkulturelle Aspekte zu beachten sind, sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter auch dahingehend.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und machen auch Sie Ihre Mitarbeiter*innen zu Experten der non-verbalen Kommunikation.
Hier können Sie einen Telefontermin mit Carmen Maria Beck buchen: ➤ Calendly