Sprechtraining München

Wussten Sie, dass der Inhalt des Gesagten nur 7% der Wirkung ausmacht? Für einen erfolgreichen Gesamteindruck sind Körpersprache, Sprache und Stimme ausschlaggebend. Ganze 38% des eigenen Erfolgs hängen von Sprache und Stimme ab. Noch bevor wir dem Inhalt des Gesagten Beachtung schenken, haben wir uns in wenigen Sekunden ein Bild von unserem Gegenüber gemacht – allein anhand von dessen Mimik, Gestik, Sprache und Stimme! Sprache und Stimme können sowohl Sicherheit als auch Unsicherheit signalisieren. Ein sicheres, selbstbewusstes Auftreten gelingt jedoch nicht in jeder Situation. Manchmal verschlägt es einem die Sprache und man wird plötzlich leise oder ringt um Worte. Doch warum ist das so?

Sprache und Stimme als Erfolgsfaktoren

Jeder kennt es – es gibt Situationen, in denen uns die Stimme wegbricht, wir um Worte ringen oder ganz leise werden. Das hat vielfältige Ursachen: Unsere Tagesverfassung und Stimmung spielt eine wesentliche Rolle. Auch Persönlichkeitsmerkmale wie Introversion oder Unsicherheit können einen Einfluss auf die Stimme haben. Manche Menschen haben auch schlicht und einfach nicht gelernt, ihre Stimme und Sprache gezielt einzusetzen. Sie sprechen dann eventuell zu leise, zu laut, unverständlich, zu langsam oder auch zu schnell. Mit diesem Schicksal müssen sich Ihre Mitarbeiter*innen jedoch nicht abfinden! Mit unserem gezielten Sprech- und Stimmtraining verbessern Ihre Mitarbeiter*innen ihre Wirkung und lernen erfolgreich zu kommunizieren. Gerade Mitarbeiter*innen, die in Team-Meetings häufig unterbrochen werden, haben es nicht leicht: Sie haben vielleicht wirklich tolle Ideen, die allerdings überhört werden. Damit diese nicht verloren gehen, lernen Ihre Mitarbeiter*innen in unseren Sprechtrainings, ihre Aussprache zu trainieren und sich Gehör zu verschaffen.

Wie funktioniert eine gesunde Sprechatmung?

Eine gesunde Sprechatmung ist lautlos und schnell und passiert reflexartig. Der Sprecher/die Sprecher*in beendet seine/ihre Sätze mühelos. Die Atmung geht dabei tief in Richtung Bauchraum. Die Ausatmung (Sprechphase) dauert in der Regel wesentlich länger als die Einatmung. Wenn Sie sich jetzt fragen: Funktioniert eine gesunde Sprechatmung denn nicht ganz intuitiv, müssen wir Sie leider enttäuschen: Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der richtigen Atmung. Das äußert sich in Kurzatmigkeit, Keuchen, geräuschvoller Atmung oder Schnappen nach Luft. Gerade im Mitarbeitergespräch, während eines Vortrages oder in Team-Meetings kann das oftmals vom eigentlichen Inhalt ablenken. In unseren Sprechtrainings führen wir mit den Teilnehmer*innen gezielte Atemübungen durch, um Atmung, Stimme und Sprechweise zu verbessern.

Die eigene Stimme beim Sprechen entlasten

Gerade in Berufen, in denen viel kommuniziert wird, muss die eigene Stimme geschont und entlastet werden. Ernsthafte Erkrankungen an den Stimmbändern können sogar die Folge sein. Eine Überlastung der eigenen Stimme kann auch ein Grund dafür sein, warum uns die Stimme plötzlich wegbricht. Allein die richtige Atmung kann die Stimme bereits enorm entlasten. Sprechtrainings eignen sich hervorragend für all jene, die in ihrem Beruf viel reden müssen oder ihre Stimme/Sprache noch nicht gezielt einsetzen können.

Was sollte jeder Sprecher beachten?

Sprechtraining ist eine Art Fitnesstraining für die Stimme. Unsere Sprechtrainings basieren auf den fünf Säulen der Sprechtechnik:

  • Haltung
  • Atmung
  • Stimme
  • Artikulation
  • Phonetik
  • Ausdruck

Diese Einzelbereiche werden gezielt trainiert und bauen aufeinander auf. Ob Schultern lockern, Grundlagen des Stimmapparates kennenlernen, Atemübungen oder gezielte Aussprache – in unseren Trainings mit professionellen Stimm- und Sprechtrainern lernen Teilnehmer*innen alles, was für einen erfolgreichen Gesamteindruck und überzeugendes Sprechen notwendig ist.

Hier können Sie einen Telefontermin mit Carmen Maria Beck buchen: ➤ Calendly