- + 49 (0) 89 12 19 23 29
- contact@wortland.com
- Garmischer Str. 4/V 80339 München
Sprachtraining
Effective and efficient language learning – with BLENDED-LEARNING!
With Wortland you can learn the five most important languages - English, German, French, Italian and Spanish – quickly, effectively and cost-efficiently – with BLENDED-LEARNING! BLENDED-LEARNING means combining online learning activities (vocabulary training, grammar exercises and listening comprehension) with classroom and/or virtual classroom training provided by experienced trainers. These activities will respond to your individual … Weiterlesen
Effektiv und effizient Sprachen lernen – mit BLENDED-LEARNING!
Bei Wortland können Sie die fünf wichtigsten Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch – schnell, effektiv und kostensparend erlernen – mit BLENDED-LEARNING! BLENDED-LEARNING bedeutet: Sie kombinieren Online-Aktivitäten (Vokabeltraining, Grammatikübungen und Hörverstehen) mit Präsenzunterricht und/oder Virtual Classroom-Trainings mit erfahrenen Trainern. Diese gehen auf Ihre individuellen Wünsche ein, geben Ihnen wertvolle Tipps und unterstützen Sie … Weiterlesen
C2: Derer, Deren, Dessen – Theorie und Übung
Derer, Deren, Dessen – (Denen) Derentwegen, Derenthalben Dessentwegen, Dessenthalben 1. RELATIVPRONOMEN FÜR GENITIV: DESSEN = MASKULIN + NEUTRUM, DEREN = FEMININ + PLURAL Die Mitarbeiter, deren Leistungen gut waren, bekamen ein Lob. Die Sekretärin, deren Vorgesetzter oft unfreundlich ist, plant ihre Kündigung. Der Abteilungsleiter, dessen Mitarbeiter nicht kooperativ sind, macht sich Sorgen um sein Projekt. (DENEN … Weiterlesen
A2-B1: Verben mit Präpositionen – Übung 1
Verben mit Präpositionen 1. Viele Schüler ärgern sich ____________ schwierige Grammatikübungen. 2. Manche fürchten sich sogar _________. 3. Verben mit Präpositionen? __________ denken wir nicht gern. 4. Nach diesem Kurs könnt ihr euch ________ eine Stelle als Deutschlehrer bewerben. 5. __________ wartet ihr jetzt? 6. Manche Schülerinnen interessieren sich mehr ________ schöne Übungen als ____ schöne Männer. … Weiterlesen
B1-B2: Nebensätze formen und Übungen
Alle Nebensätze a. ’normale‘ Nebensätze Die folgenden Nebensatz-Konnektoren sind die üblichen und geläufigen. (Konnektoren werden auch Konjunktionen oder Subjunktionen genannt): Temporale Nebensätze mit: bis – seitdem – bevor – nachdem – solange – während – sobald – als – wenn Konditionale Nebensätze mit: wenn – falls Finale Nebensätze mit: damit – dass – um zu Kausale … Weiterlesen
B1-B2: Relativsätze mit was, worüber, etc.
Relativsätze mit ‚was‘ Das Pronomen ‚was‘ kann einen Relativsatz einleiten. Es wird nicht dekliniert. Der Relativsatz bezieht sich in diesem Fall nicht auf ein bestimmtes Nomen, sondern auf: a) Sachen bezogene Demonstrativ- oder Indefinitpronomen: das, alles, nichts, etwas, einiges, weniges, manches, vieles, … Das, was du mir erzählt hast, überrascht mich. Alles, was sie tut, … Weiterlesen
C1-C2: Funktionsverbgefüge – Theorie, Liste und Übungen
Funktionsverbgefüge Funktionalverben sind laut Duden feste Verbindungen, die zum Teil mit einfachen Verben übersetzt werden können (glauben/glauben schenken, meinen/ der Meinung sein) zum Teil unübersetzbar sind (in Kraft treten, in Aussicht stellen…). Oft haben andere Sprachen für diese Formen einfache Verben. Funktionalverben stehen meist mit den Verben machen, tun, kommen, gehen, bringen, halten, gelangen, geraten, stellen, versetzen, stehen … Weiterlesen
B2-C1: Modalverben mit subjektiver Bedeutung – Übungen
Modalverben der subjektiven Wahrnehmung 1 Welche Bedeutung haben die Modalverben in den folgenden Beispielen – Versuchen Sie diese Sätze ohne Modalverben zu konstruieren. 1. a. Er muss heute pünktlich mit der Arbeit beginnen. b. Er muss heute pünktlich mit der Arbeit begonnen haben. 2. a. Er kann nach der Besprechung eine kurze Pause machen. b. Er … Weiterlesen
C1-C2: Genitivpräpositionen – Übungen
Präpositionen mit Genitiv binnen – diesseits – jenseits – unterhalb – oberhalb – anlässlich – während – abseits – unweit – längs – außerhalb – innerhalb – zeit – seitens ____________seines 60. Geburtstages gab er eine große Feier. Ich erwarte Ihre Antwort _________einer Woche. Kommen Sie bitte nicht ____________der Sprechstunden. ___________der Rede hörten alle gespannt zu. … Weiterlesen